 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 Referenzen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
50 Jahre Sonntags-Club
Schwules Museum Berlin
Konzeption, Gestaltung und Realisierung
der Sonderausstellung im SMU Berlin,
2023
Mit Paul Bieri, diaberlin.de |
|
|
|
|
|
 |
   |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Siedlungsgeschichte der Region
Prignitz-Museum Havelberg
Konzeption, Gestaltung und Realisierung
der Dauerausstellung im Prignitz-Museum,
2021
|
     |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Leit- und Orientierungssystem
Prignitz-Museum Havelberg
Konzeption, Gestaltung und Realisierung
eines Systems zur Besucherführung und Orientierung im Museum, 2021
|
     |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
IT Lounge
zur Botschafterkonferenz im
Auswärtigen Amt, Berlin
Konzeption, Gestaltung und Realisierung
des Auftritts der IT-Abteilung zur Botschafterkonferenz 2016
Mit Paul Bieri, diaberlin.de
Die IT-Abteilung des Auswärtigen Amts stellt
sich und ihre Arbeit den Teilnehmer*innen der
Botschafterkonferenz vor. |
   |
|
|
|
|
|
|
|
  |
 |
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
70 Jahre Vereinte Nationen
Geschichte • Gegenwart • Zukunft
Auswärtiges Amt, Berlin
Konzeption, Gestaltung und Realisierung
der
Sonderausstellung im Lichthof des Auswärtigen Amts, 2015
Mit Paul Bieri, diaberlin.de
Das Auswärtige Amt und die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen würdigen den 70. Jahrestag der Gründung der Vereinten Nationen mit der Ausstellung 70 Jahre Vereinte Nationen - Geschichte, Gegenwart, Zukunft im Lichthof des Auswärtigen Amtes in Berlin. Zahlreiche Exponate illustrieren den Beitrag der Vereinten Nationen für Frieden, Sicherheit, Stabilität und Nachhaltigkeit in der Welt. Die Ausstellung befasst sich somit mit den unterschiedlichen und sehr vielfältigen Themenschwerpunkten der Weltorganisation. |
|
|
|
 |
  |
|
|
|
   |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Elektropolis Berlin
Eine Geschichte der Nachrichtentechnik
Deutsches Technikmuseum Berlin
Neukonzeption und Gestaltung der
Dauerausstellung Nachrichtentechnik,
2015
Im Mittelpunkt der Ausstellung, die sich auf den Standort Berlin als Elektropolis konzentriert, steht die Übertragung, Aufzeichnung und Wiedergabe von Tönen und Bildern.
Auf rund 300 qm bietet sie einen vielfältigen Überblick über die Entwicklungen und Erfindungen der Nachrichtentechnik - von der Telegraphie über Funk, Rundfunk, Tonaufzeichnung bis zu den Anfängen des Fernsehens.
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
 |
 |
  |
 |
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Bodenprofiltafel
Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Abteilung Wirtschaft und Bauen,
Stadt- und Regionalplanung
Konzeption und Layout einer
didaktischen Tafel im Tegeler Forst,
2012
Eine geöffnete Flugsanddüne im Tegeler Forst gibt Aufschluss über die geologische Geschichte der Region. Die Tafel in unmittelbarer Nähe dieses Naturexponats vermittelt Informationen zu verschiedenen Aspekten des Bodenprofils.
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Gestütsmuseum
Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt/Dosse
Konzeption und Realisierung der Dauerausstellung, 2008
Die 220-jährige Geschichte der Neustädter Gestüte wird in fünf Räumen des Landstallmeisterhauses dargestellt.
Anhand von Bildern, Exponaten und Archivmaterial werden die Brandenburger Pferdezucht und das Gestütsleben im Wandel
der Zeiten dokumentiert.
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
  |
 |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Zwischen Rübe und Kristall
Zuckermuseum Berlin
Sonderausstellung 2005 bis 2010
Gestaltung und Produktion
Mit Uta Bauer
Die Ausstellung dokumentiert die über
einhundertjährige Entwicklung von Methoden der Zuckeranalyse
im 1904 gegründeten Institut für Zuckerindustrie. Im
Mittelpunkt stehen dabei drei komplett eingerichtete Forschungslabore
aus drei verschiedenen Epochen.
|
|
|
|
|
|
 |
   |
      |
 |
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Textiltechnik
Deutsches Technikmuseum Berlin
Schaubilder für Objekte 2005 bis 2006
Gestaltung und Produktion
Zur Veranschaulichung
komplexer Zusammenhänge einzelner Objekte in der Abteilung Textiltechnik, haben wir eine Reihe grafischer Darstellungen
entwickelt.
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
  |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Geschichte des Havelberger Doms
Prignitz-Museum Havelberg
Dauerausstellung 2005
Gestaltung und Produktion
Im Jahr 1150 begann die Geschichte des
Havelberger Doms und seiner Klosteranlagen.
Die Ausstellung zeigt die turbulenten Entwicklungen dieses märkischen
Kleinods bis in die heutige Zeit.
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Drucktechnik
Deutsches Technikmuseum Berlin
Dauerausstellung 2002
Gestaltung und Produktion der Texttafeln
Die Ausstellung erzählt von
der Erfindung Gutenbergs und der technischen Weiterentwicklung
bis zum Ende der Ära
des Bleisatzes. Dazu wird eine Vielzahl großer Objekte gezeigt,
für die wir ein robustes System von Texträgern entwickelt
haben.
|
|
|
|
|
|
 |
 |
   |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|